Formen und Funktionen des Layouts in arabischen Manuskripten anhand von Abschriften religiöser Texte

Das Layout (oder Mise-en-page) in arabischen Manuskripten ist ein Themenfeld, das trotz seiner hohen Bedeutung für die arabische Manuskriptkultur bislang nur wenig Beachtung gefunden hat. Schriftlich ...more

tradiertes Wissen wird durch das Layout organisiert und strukturiert. Dadurch erfüllt es wichtige Funktionen für die Rezeption der Manuskripte in verschiedenen Gebrauchszusammenhängen. Neben formalen Aspekten wie der Nutzung des Schriftraums oder dem Aussehen der Zeichen selbst umfasst dieser Gegenstandsbereich auch die Frage nach der Funktion verschiedener Layout-Komponenten. Es wird darüber hinaus untersucht, welche Faktoren die Gestaltungsweise von Manuskripten bestimmen, beeinflussen und verändern. Die vorliegende Arbeit geht diesen Fragestellungen anhand der Layouts von Abschriften ausgewählter religiöser Texte nach. Diese liegen nicht nur in großer Zahl vor, sondern bieten sich als Untersuchungsgegenstände besonders durch ihre Layout-Vielfalt an. Frederike-Wiebke Daub deckt Entwicklungs- und Standardisierungsprozesse im Layout der Abschriften dieser Texte auf und geht gezielt der Frage nach, inwieweit die Parameter Entstehungszeit und -ort, Textart, Inhalt und Gebrauchskontext das visuelle Erscheinungsbild der Manuskripte beeinflusst haben. Zahlreiche Bildbeispiele veranschaulichen ihre Ausführungen.

Work
Single work Monograph
2016 Gregorian

Relationships with other works 3

أغراض الشفاء

Work
Single work Early work
14ᵗʰ century Gregorian

Relationships with other works 1

رواية مشرقية لكتاب الشفا
Work
Single work Article
1980 Gregorian

Relationships with other works 1

كتاب "الشفا بتعريف حقوق المصطفى"
Work
Single work Article
1980 Gregorian

Relationships with other works 1

كتاب الشفاء للقاضي عياض من خلال رواته ورواياته
Work
Single work Article
1982? Gregorian

Relationships with other works 1